Wie die Schwyzer Kantonalbank mit DiVo die private Vorsorge digitalisiert

19.10.2025

insightsPageview({ aktuelles_topic: 'Wie die Schwyzer Kantonalbank mit DiVo die private Vorsorge digitalisiert', aktuelles_category: '', aktuelles_date: '19.10.2025' })

Ein neuer Standard für die private Vorsorge

Seit über 130 Jahren begleitet die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) ihre Kundinnen und Kunden durch alle Lebensphasen. Mit der strategischen Weiterentwicklung zur Anlage- und Vorsorgebank setzt sie auf digitale Lösungen, die Komfort und persönliche Beratung vereinen.

Ein zentrales Anliegen war es, den Zugang zur 3. Säule zu vereinfachen und sie direkt ins bestehende Mobile Banking zu integrieren. Die neue digitale Säule 3a sollte den Ansprüchen der Kundinnen und Kunden an ein modernes Vorsorgeerlebnis gerecht werden: Sie sollte einfach, transparent und jederzeit verfügbar sein. Das Ergebnis trägt den Namen und das Versprechen der Kampagne: «Sparen 3a auf meiner Lieblingsbank».

DiVo – digital, integriert, zukunftsfähig

Für die Umsetzung wählte die SZKB DiVo, die digitale Vorsorgelösung von Ergon. Die Plattform wurde speziell als 3a-Vorsorgemodul für Banken entwickelt, um eine vollständig digitale Vorsorge nahtlos in bestehende Prozesse einzubinden. Bei der SZKB ist zunächst die Mobile-Banking-Version im Einsatz; künftig ist auch eine Webbanking-Variante vorgesehen.

Die SZKB ist die erste Bank im Finnova-Ökosystem, die DiVo produktiv einsetzt. Das ist ein wichtiger Meilenstein für alle Institute dieser Plattform. Durch die enge Integration mit den Finnova-Komponenten und der neuesten Finnova Mobile Application Plattform (MAP4) entstand ein durchgängiges digitales Self-Service-Erlebnis. Unterstützt wurde das Projekt von Finnova und G+D Netcetera als technologische Partner.

Der entscheidende Vorteil: Im Unterschied zu vielen anderen Online-Lösungen ist die digitale Säule 3a der SZKB vollständig ins Mobile Banking integriert – es handelt sich nicht um eine losgelöste App. Diese Einbettung in die finanzielle Gesamtsituation bietet zwei Vorteile: Erstens können Kundinnen und Kunden auf einer einzigen Oberfläche durch alle Bankthemen navigieren. Zweitens ist das digitale Anwendererlebnis nahtlos in den gesamten SZKB-Beratungsprozess integriert – digital und persönlich zugleich.

Kundinnen und Kunden können ihr 3a-Konto selbst eröffnen, Einzahlungen tätigen und in SZKB-Vorsorgefonds investieren – jederzeit, frei von Depotgebühren und Courtagen und direkt auf dem Smartphone. Das System führt durch eine kurze Profilierung, unterstützt die passende Strategiewahl und die Performance wird transparent im Cockpit angezeigt.

Funktionen im Überblick

  • Self-Service für Konto- und Depoteröffnung, Einzahlungen, Käufe und Verkäufe
  • Intuitive Navigation und klare Darstellung der Wertentwicklung
  • Risikoprofilierung und Anlagestrategie-Empfehlung
  • Persönliche ESG-Profilierung
  • Omnichannel-Beratung: nahtlose Verbindung von App und persönlicher Filialberatung

«Unsere Lösung ist besonders flexibel. Sie erlaubt sowohl Kontosparen als auch die Anlage in unsere Fonds. Der Übergang zwischen digitaler und physischer Beratung ist fliessend.»

Thomas Blaser Senior Projektleiter, SZKB

Das Projekt wurde in enger Abstimmung zwischen den beteiligten Teams von SZKB, Ergon, Finnova und G+D Netcetera umgesetzt. Die kontinuierliche Zusammenarbeit über mehrere Fachbereiche hinweg ermöglichte eine stabile, qualitativ hochwertige Lösung, die innerhalb kurzer Zeit produktiv gehen konnte.

Ein digitales Erlebnis mit Zukunft

Seit Oktober 2025 ist die digitale Säule 3a im Einsatz und wird aktiv genutzt. Das Feedback fällt sehr positiv aus: Die App gilt als intuitiv, verständlich und einfach zugänglich. Viele Kundinnen und Kunden starten damit erstmals in die 3. Säule oder wechseln vom Konto zur Anlage.

Nutzen von DiVo für die Bank

  • Mehr Konto- und Depoteröffnungen dank geringer Einstiegshürden
  • Höhere Wertschriftendurchdringung durch geführte digitale Beratung
  • Konsistentes Kundenerlebnis zwischen App und Filiale
  • Schnelle Skalierbarkeit für zusätzliche Funktionen und Partnerbanken

«Mit der digitalen Säule 3a im SZKB Mobile Banking wird Vorsorge einfach: Beiträge einzahlen, in SZKB-Fonds investieren und kontinuierlich Vermögen aufbauen – jederzeit und überall.»

Thomas Blaser Senior Projektleiter, SZKB

Finnova und DiVo: Starke Allianz für die Zukunft

Die SZKB zeigt, wie digitale Vorsorge heute funktioniert: kundenzentriert, sicher und direkt in den Alltag integriert. Die Lösung beweist, dass sich 3a-Funktionalitäten einfach in bestehende Bankeninfrastrukturen im Finnova-Ökosystem einbinden lassen.

DiVo ist eng mit Finnova und der neuesten Finnova Mobile Application Plattform (MAP4) verknüpft. Künftig wird voraussichtlich eine Webbanking-Version verfügbar sein, die ein volles Omnichannel-Erlebnis bietet. Geplant ist zudem eine vollautomatische Integration über offene Partnerschnittstellen – ein wichtiger Schritt für mehr Effizienz und Skalierbarkeit. Als offizielles Finnova-Partnerprodukt für 3a-Vorsorge setzt DiVo den technologischen Standard für künftige digitale Vorsorgelösungen.

«DiVo erleichtert die Investition von Säule-3a-Geldern. Kundinnen und Kunden der SZKB können ihre Vorsorge effizient und unkompliziert verwalten.»

Fabian Kulman Product Manager & Solution Architect, Ergon

Neuer Standard für digitale Vorsorge

Die Schwyzer Kantonalbank setzt mit ihrer digitalen Säule 3a einen neuen Massstab für kundenorientierte Vorsorge. Als erste Bank innerhalb des Finnova-Ökosystems mit DiVo zeigt sie, wie sich Innovation, Vertrauen und Effizienz in einer Lösung vereinen lassen – Beratung, Technologie und Nutzererlebnis perfekt verbunden. Gemeinsam mit Ergon, Finnova und G+D Netcetera ist eine Plattform entstanden, die mehr als eine App ist: Sie ist der neue Standard für digitale Vorsorge in der Schweiz.