Egal ob bei der Erkennung von betrügerischen Finanz- oder Versicherungstransaktionen oder der smarten Verarbeitung von Dokumenten: AI-basierte Algorithmen unterstützen Menschen dabei, komplexe Aufgaben schneller und effizienter zu bewältigen. Die Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt.
Artificial Intelligence
Die Zukunft ist jetzt
Nie zuvor konnte man schneller und effizienter auf veränderte Marktbedingungen reagieren. Mit Artificial Intelligence lassen sich enorme Datenmengen in kürzester Zeit verarbeiten und gewinnbringend nutzen. Denn AI automatisiert Prozesse nicht bloss, sondern lernt, diese konstant zu verbessern. Neue Produkte, Services und Einnahmequellen werden geschaffen und zugleich die Interaktion zwischen Mensch und Maschine verbessert.
Automatisch, aber
vor allem effizienter
Automatisch, aber vor allem effizienter
Verbesserte Interaktion
zwischen Mensch und Maschine
Verbesserte Interaktion zwischen Mensch und Maschine
AI ermöglicht neue Arten der Interaktion. So können Voice-User-Interfaces den Benutzer in Situationen unterstützen, bei denen die Hände frei bleiben müssen. Chatbots können Kunden bei Fragen smart beraten und Conversational-Agents sogar in Gespräche eingreifen. Hallo neue Realität.
AI setzt Vorhersagen
in Windeseile um
AI setzt Vorhersagen in Windeseile um
Klar, die Zukunft kennt niemand. Doch mit AI-basierten Anwendungen lassen sich Trends früher erkennen und prognostizieren. So können Wartungen von Maschinen besser geplant, gesteigerte Kundennachfrage rechtzeitig antizipiert und Lagerhaltung sowie Beschaffungsprozesse optimiert werden.
Datenbasierte
Entscheidungen
Datenbasierte Entscheidungen
Dank smarter Datenanalyse optimiert AI Produktionsprozesse und reduziert so Ausschuss wie auch Qualitätsretouren. Und Informationen über das Nutzungsverhalten der Kunden können gleich für Verbesserungen und neue Funktionalitäten oder gar für völlig neue Produkte genutzt werden. Effizienter geht es kaum.
«Dank SmartOrdering reduzierten sich die Express-Lieferungen bei SmartBin Systemen um 70%, ohne den Lagerbestand zu erhöhen.»
«AI wird über kurz oder lang ein selbstverständlicher Baustein digitaler und physischer Produkte sein.»