DevOps: von der Entwicklung zum Betrieb – und wieder zurück

Nahtlos entwickeln und betreiben für leistungsstarke, robuste und effiziente Lösungen

DevOps verbindet das Entwickeln (Development) mit dem Betrieb (Operation) zu einem ganzheitlichen Prozess. Dazu fördert DevOps eine Kultur der Kommunikation, Transparenz und Kundenorientierung zwischen den verschiedenen IT-Disziplinen. Automatisierte Entwicklungsprozesse machen effizienter, kontinuierliches Feedback aus dem Betrieb erlaubt laufendes Optimieren. So erhalten Sie schnell und zielgerichtet massgeschneiderte Lösungen mit echtem Mehrwert.

So bringt DevOps von Ergon Sie weiter

  • Ende-zu-Ende-Verantwortung für den ganzen Software-Lifecycle

  • Automatisierte Prozesse für mehr Kosteneffizienz

  • Laufendes Verbessern dank Continuous Integration und kontinuierlichem Lernen

  • Die richtigen DevOps-Strategien für Ihr Projekt

  • Integrierte Sicherheitsmassnahmen mit DevSecOps für robuste und sichere Lösungen

  • Kundenzentrierte Zusammenarbeit

  • Offener, vertrauensvoller Austausch

Manuel Heuer, COO, dacadoo

«Wir glauben an die Macht von qualitätsorientierten und vertrauensvollen Partnerschaften, so wie wir sie mit Ergon seit über einem Jahrzehnt pflegen.»

Manuel Heuer COO, dacadoo

Effizient und kontinuierlich: ganzheitliche Entwicklung mit DevOps

Kontinuierlich testen

Continuous Delivery testet und integriert Softwareänderungen in kurzen Zyklen. So ist die Software jederzeit bereit für den Release.

Laufend verbessern

Dank kontinuierlicher Überwachung der Software erhalten wir laufendes Feedback für immer besser werdende Lösungen.

Funktionsübergreifend handeln

Frontend, Backend und Site-Reliability: Mit interdisziplinären Teams und Rollen werden wir dem ganzen Software-Lifecycle gerecht.

Technologien nutzen

Ansible, Docker, Podman, Kubernetes und Terraform: Ein starker Tech-Stack für Infrastruktur als Code, Containerisierung, Orchestrierung und Observability.

Wahl der DevOps-Plattform

Wir stellen unsere eigene DevOps-Platform zur Verfügung, aber können auch Ihre vorhandene nutzen. Wir haben unter anderem Erfahrung mit GitHub, GitLab, Bitbucket und Jenkins.

DevSecOps: DevOps trifft auf Cybersecurity

Eine Weiterentwicklung von DevOps ist DevSecOps. Dieser Ansatz integriert Sicherheitsaspekte in den Software-Lifecycle. Damit identifizieren und lösen Sie Sicherheitsprobleme frühzeitig und reduzieren die Anfälligkeit von Software auf Angriffe und Datenverluste. Und weil Sicherheitsrichtlinien bereits im Prozess berücksichtigt sind, profitieren Sie auch von einer kürzeren Time-to-Market.

Was ist Observability und warum ist sie wichtig?

Die Observability dient dazu, den Zustand und das Verhalten eines Softwaresystems in Echtzeit umfassend zu verstehen. Mit den drei Pfeilern Logging, Überwachen und Alarmieren zeichnet ein System relevante Daten und Metriken konstant auf. Es überwacht, visualisiert und alarmiert bei Störungen sofort. So können Teams fortlaufend Fehler identifizieren, Diagnosen stellen und die Softwareleistung optimieren. Observability ist besonders dann wichtig, wenn Software verteilt auf verschiedenen Systemen und Cloud-Umgebungen läuft. Sie beugt Ausfällen vor, verbessert die Benutzerzufriedenheit und macht die Software-Entwicklung effizienter.

Was sind Continuous Integration / Continuous Delivery und warum sind CI/CD wichtig?

Bei der Continuous Integration (CI) bringen Entwickler:innen ihre Codeänderungen regelmässig in ein gemeinsames Repository ein, wobei jede Änderung automatisch gebaut und getestet wird. Das reduziert Integrationsprobleme und ermöglicht es, schneller qualitativ hochwertige Software zu entwickeln. Continuous Delivery (CD) erweitert die CI. Damit stellen Sie Software so bereit, dass sie jederzeit automatisch in einer Produktionsumgebung veröffentlicht werden kann. Auch die Time-to-Market wird damit verkürzt.

Was ist GitOps und warum ist es wichtig?

GitOps sieht Git, ein Code-Versionsverwaltungstool, als einzige Quelle für deklarative Infrastrukturen und Anwendungen. Dabei wendet es dieselben Git-basierten Workflows auf die Infrastrukturautomatisierung an wie die Software-Entwicklung. So lassen sich Entwicklungs-, Operations- und Produktionsprozesse synchronisieren. Das ermöglicht, schnell und zuverlässig auf Änderungen zu reagieren sowie die Aufgaben im Infrastrukturmanagement zu standardisieren und automatisieren. Infrastructure-as-Code (IaC) und GitOps fördern die Kollaboration zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams, verbessern die Transparenz im Change-Management und erhöhen die Geschwindigkeit und die Sicherheit beim Bereitstellen von Anwendungen und Diensten.

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function (event) { var form = document.querySelector('form#devops-devsecops'); if (form) { form.addEventListener('submit', () => { sessionStorage.setItem('form-id', 'f48d73ab-8552-484c-becd-4b9552285acd-erg-form'); }); } var id = sessionStorage.getItem('form-id'); if (id) { var elem = document.getElementById(id); if (elem) { elem.scrollIntoView(); } sessionStorage.removeItem('form-id'); } });

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Angebot interessieren. Haben Sie Fragen oder eine konkrete Projektidee? Erzählen Sie uns unverbindlich davon. Unsere Expert:innen melden sich so rasch wie möglich bei Ihnen.

Datenschutz

Alle Informationen zum Thema Datenschutz sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. Weiter ist dieses Formular mit reCAPTCHA gegen Spam geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Weitere Themen

Requirements-Engineering
Bedürfnisse und Anforderungen erkennen, verstehen und umsetzbar kommunizieren.
Lösungsdesign & Softwarearchitektur
Vom Start-up bis zur Enterprise – Ergon unterstützt mit einer Architektur, die mitwächst.
Eine Person programmiert und die andere Person skizziert am Whiteboard.
Backend-Engineering
Massgeschneiderte Backend-Entwicklung: das Herzstück Ihrer Anwendungen.
Frontend-Engineering & Web-Development
Stärken Sie Ihre digitale Präsenz mit erstklassigen Weblösungen und beeindruckenden digitalen Erlebnissen.
Mobile-App-Development
Innovative Mobile- und Hybrid-Web-Apps, die Zielgruppen begeistern – und Sie wirklich weiterbringen.