Allround-Unterstützung auf höchstem Niveau

Zürich, 14.12.2023 – Referenz RULEMATCH

insightsPageview({ aktuelles_topic: 'Allround-Unterstützung auf höchstem Niveau', aktuelles_category: 'publikationen', aktuelles_date: '14.12.2023' })

Als einer der ersten Interbank-Handelsplätze, der sich ausschliesslich an institutionelle Kunden richtet, füllt RULEMATCH eine wichtige Lücke im Markt für digitale Assets und Kryptowährungen. Mit seiner Plattform geht das Unternehmen auf die spezifischen Bedürfnisse von Institutionen in der Kryptowelt ein. Die vollständig institutionelle Handelsplattform stellt höchste Anforderungen an die Technologie und damit an die Infrastruktur. Ergon durfte das Unternehmen vom Konzept bis zum Go-live im Dezember 2023 begleiten – und ging dabei einige Extrameilen. Doch das ist nur der Anfang einer langen und erfolgreichen gemeinsamen Geschichte.

Das Schweizer Unternehmen RULEMATCH entwickelte eine Handelsplattform für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte, die exklusiv auf die Bedürfnisse von Finanzinstituten zugeschnitten ist. Damit füllt RULEMATCH eine Lücke in der Welt der Kryptoplattformen. Der Aufbau einer solchen Plattform ist komplex und die Anforderungen an die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Plattform sind extrem hoch. Als Technologie- und Entwicklungspartnerin der ersten Stunde hat Ergon das Unternehmen von Anfang an in allen Belangen proaktiv unterstützt. Dabei erwarb Ergon selbst neue Expertisen, die es zukünftig in seinem Portfolio ausweisen kann.

Revolutionäre Idee und Umsetzung

RULEMATCH ist ein innovatives Unternehmen in einer neuen und sich schnell entwickelnden Branche, das sich ganz am Anfang des Unternehmenszyklus befindet. Dennoch legt das Unternehmen stets ein sehr hohes professionelles Niveau an den Tag. Das ist einerseits dem Hintergrund der Gründer zu verdanken, die alle viel Erfahrung im Trading mitbringen. Andererseits gehören ein hohes Mass an Vertrauen und eine ausgefeilte Technik zum Geschäft. Eine Handelsplattform für Kryptowährungen muss auf unterschiedlichen Ebenen sehr hohen Anforderungen genügen – richtet sich die Plattform spezifisch an institutionelle Trader, sind diese Anforderungen noch höher. Bezüglich Regulation, Compliance, Sicherheit, Geschwindigkeit und Teilnehmenden sind die heutigen Angebote nicht auf dem Niveau, das RULEMATCH anstrebt. Entsprechend revolutionär war die Umsetzung auch in technischer Hinsicht.

«Als Handelsplatz, der sich ausschliesslich an institutionelle Anleger richtet, stellt RULEMATCH extrem hohe technische Anforderungen. Ergon half RULEMATCH dabei, diese zu erfüllen.»

David Riegelnig CEO & Founder, RULEMATCH

Zusammenarbeit ist alles

Während der intensiven Zusammenarbeit zwischen RULEMATCH und Ergon zeigte sich, dass sich die beiden Unternehmen sehr ähnlich sind. Beide verfügen über viel Erfahrung und Fachwissen, das sie in diesem Projekt zu etwas komplett Neuem synthetisierten. Weil Ergon früh in das Projekt einbezogen wurde, konnte das Team viele Entscheidungen steuern. Zunächst definierte das Team, wo es weitere Partner brauchte und was es selbst inhouse umsetzen würde. Ergon gestaltete das System und die Schnittstellen mit und übernahm einen Grossteil der Kommunikation mit anderen Herstellern. Ausserdem entwickelte es das Core-System selbst. Für die Blockchain-Anbindung und die Matching Engine entschied sich RULEMATCH für die weltweit führenden Partner Nasdaq und Metaco.  Dabei schlug das Projekt sowohl aus inhaltlicher als auch aus technologischer Sicht eine Brücke vom klassischen Trading zur Kryptowelt.

Agiler Start-up-Partner

Vom Requirement Engineering zu Business-Prozessen, von der Entreprise-Architektur zum Aufbau der technischen Infrastruktur, vom UX-Design zum grossflächigen Testing: Das Team von Ergon, das sich aus 15 Talenten zusammensetzt, war ein Allrounder für RULEMATCH. So übernahm das Team, was andere Lieferanten nicht erfüllen konnten. Zudem halfen die Spezialist:innen von Ergon beim Aufbau der Server- und Netzwerkinfrastruktur. Eine besonders innovative Anforderung lag im Bereich Clearing und Settlements. Hier brauchte es einige Iterationen, bis die Lösung wirklich sattelfest war. Das Team konzipierte einen grossen Teil der Key Ceremony, welche die sicherere Speicherung der Blockchain Private Keys gewährleistet. Ergon denkt und agiert wie Mitarbeiter:innen der Kunden. Damit führt Ergon innovative Unternehmen wie RULEMATCH gesamthaft zum Erfolg.

Ein «Maximum Viable Product»

Agilität in der Projektentwicklung ist das eine. Das andere ist es, den Gesamtprojektplan damit zu vereinen. Im Fall von RULEMATCH kam es für Ergon nicht in Frage, mit einem «Minimum Viable Product» an den Start zu gehen – das Maximum war der Massstab. Das gelang Ergon bereits in der Zusammenarbeit mit Partnern wie Nasdaq, Flow Traders und Metaco: Alle Partner bestätigten, dass das Unternehmen auf einem extrem hohen Niveau arbeitet oder die Erwartungen sogar übertrifft. Dabei berücksichtigte Ergon, dass RULEMATCH als professionelles Unternehmen die Langlebigkeit der Plattform sehr wichtig ist. Entsprechend konzipierte Ergon die Software- und Infrastruktur-Lösungen so, dass sie mittel- bis langfristig sauber funktionieren.

Langfristig ist ausserdem die Zusammenarbeit zwischen Ergon und RULEMATCH: Der Go-live im Dezember 2023 markiert nur das erste Kapitel einer langen gemeinsamen Erfolgsgeschichte.