• English
  • News
  • Jobs
  • Login
  • Kontakt
  • Trends
    • Artificial Intelligence
    • Augmented Reality
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • E-Health
    • Internet of Things
    • Open Banking
    • Security
  • Lösungen
    • BIM-to-Field-Augmented
    • Fraud Detection
    • Mobile Warenwirtschaft
    • Order Management
    • Swiss Open Banking
    • Zahlungsautorisierung
    • Zeitwirtschaft
    • Airlock Secure Access Hub
  • Kompetenzen
    • Consulting
    • User Experience Design
    • Software Engineering
    • Security
    • Branchenerfahrung
    • Kundenreferenzen
  • Wir
    • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mitarbeitende
    • Karriere
    • SMART insights
  • Suche Suche
  • Suche
  • ×
  • News
  • 2023

Ergon ist erneut unter den Besten

28.02.2023

Fünf Ergon-Mitarbeiter:innen während eines Projekt-Meetings.

Sechster Platz: Im Ranking «Beste Arbeitgeber 2023» erreicht Ergon erneut einen Platz in den Top Ten. Der Grund dafür? Ergons Werte und Kultur. 

Im Ranking «Beste Arbeitgeber 2023» hat Ergon den sechsten Platz innerhalb der ICT-Branche erzielt. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Statista haben die Handelszeitung und das Wirtschaftsmagazin PME die 250 besten Arbeitgeber in der Schweiz ausgezeichnet. Wie schon 2022 hat es Ergon erneut unter die Top Ten im Branchenranking geschafft und drei Plätze zugelegt: von Rang 9 (2022) auf Rang 6. Auch im Gesamtranking hat Ergon einen Sprung nach vorn gemacht: von Rang 167 (2022) auf Rang 102. Die Daten stammen aus einer unabhängigen Befragung von Beschäftigten in der Schweiz. Das Gesamtranking und die Analysen basieren auf über 200’000 Urteilen von Arbeitnehmer:innen. 

Autonomie, Mitwirkung und Transparenz

Einen direkten Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit haben die Ergon-Werte. Ergon lebt eine transparente Kultur. So haben alle Mitarbeiter:innen Einblick in das Salär- und Bonussystem, alle Unternehmenskennzahlen und wichtige Entwicklungsvorhaben. Das Arbeitsklima ist von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Es motiviert Mitarbeiter:innen mitzuwirken. Etwa indem sie Ideen und Verbesserungsvorschläge über das interne Vorschlagswesen einbringen. Ein weiterer Faktor für Zufriedenheit ist, autonom arbeiten zu können. Bei Ergon bedeutet dies, dass die Teams eigenverantwortlich organisiert sind. Sie bestimmen mit, welche Technologien und Arbeitsmethoden sie einsetzen – dies stets abgestimmt auf deren Projekte. 

  • Zum Ranking
Beitrag teilen

smart people – smart software

  • English

LOGIN

Ergon

  • Facts & Figures
  • Referenzen
  • Jobs
  • Auszeichnungen

News

  • Meilensteine
  • Events
  • Fachbeiträge
  • Medienberichte

Engagement

  • Lernende
  • Praktika
  • Schnuppertage
  • Mitarbeiter-Initiativen

Kontakt

  • Media Corner
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Datenschutz

© 2023 – Ergon Informatik AG · Merkurstrasse 43 · 8032 Zürich · Telefon: +41 44 268 89 00 · E-Mail: info@ergon.ch