Vernetzte Welt: Kollaboration für gesteigerte Wertschöpfung
25.09.2020
Das Ergon Sommerfest «Bier, Bytes & Beats» stand 2019 unter dem Motto «Vernetzte Welt: Kollaboration für gesteigerte Wertschöpfung». An den Impulsvorträgen widmeten sich Schweizer Wirtschaftsgrössen der Frage, wie sich das Zusammenarbeiten im Zeitalter der Digitalisierung verändert.
Die vernetzte Welt bietet Unternehmen kontinuierlich neue Chancen, um die Wertschöpfung zu beschleunigen. Wettbewerb wird neu definiert. Unternehmen bilden Ökosysteme und befriedigen somit die Bedürfnisse der Kunden weitaus umfassender, als dies einzelne Unternehmen können.
Digitale Plattformen ersetzen traditionelle Geschäftstätigkeiten und Absatzkanäle werden neu definiert. Innerhalb dieser neuen Ökosysteme verschmelzen die Wertschöpfungsketten. Moderne Technologien wie Big Data, Cloud Computing und Machine Learning eröffnen neue Fähigkeiten. All diese Veränderungen geschehen schneller als je zuvor – durch flexible, skalierbare Systeme.
Die heute aufkommenden Ökosysteme sind die Bausteine für die Industriezweige von Morgen. Grosse Kapitalanlagen als Einstiegshürde werden von grossen Kundennetzwerken abgelöst. Grosskonzerne wissen längst, dass Marktanteile allein keine Garantie für eine sichere Zukunft sind. Um an der Spitze zu bleiben, sind Innovationen, Wandlungsbereitschaft, Geschwindigkeit und Zusammenarbeit gefordert. Vernetztes Denken zwingt uns, organisatorische Silos zu durchbrechen, kulturellen Wandel voranzutreiben und kooperative Arbeitsweisen aufzubauen. Kollaboration und Partnerschaften sind wichtige Faktoren zur beschleunigten Wertschöpfung und essenziell, um im rasanten Aufstieg der Ökosysteme den Anschluss nicht zu verpassen.