• English
  • News
  • Jobs
  • Login
  • Kontakt
  • Trends
    • Artificial Intelligence
    • Augmented Reality
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • E-Health
    • Internet of Things
    • Open Banking
    • Security
  • Lösungen
    • BIM-to-Field-Augmented
    • Fraud Detection
    • Mobile Warenwirtschaft
    • Order Management
    • Swiss Open Banking
    • Zahlungsautorisierung
    • Zeitwirtschaft
    • Airlock Secure Access Hub
  • Kompetenzen
    • Consulting
    • User Experience Design
    • Software Engineering
    • Security
    • Branchenerfahrung
    • Kundenreferenzen
  • Wir
    • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mitarbeitende
    • Karriere
    • SMART insights
  • Suche Suche
  • Suche
  • ×
  • News
  • 2017

Ergon entwickelt digitale Vorsorgelösung für Start-up

23.11.2017 – Medienmitteilung

Das abstrakte Thema der Altersvorsorge jungen Schweizern schmackhaft machen und gleichzeitig eine einfache und preislich günstige Säule 3a-Lösung anbieten. Das war die Vision der drei VIAC-Gründer, die selber um die 30 Jahre alt sind. Resultat ist die erste 100-prozentige digitale Vorsorgelösung der Schweiz mittels Smartphone-App, die von der Softwarefirma Ergon Informatik AG entwickelt wurde. Als Partnerin für die Finanzierung konnte VIAC die WIR Bank gewinnen, die am Start-up eine Beteiligung hält.

«Altersvorsorge ist gerade für unsere Generation ein sehr wichtiges Thema, weil die 1. und 2. Säule unsere Rente in Zukunft nicht mehr so zuverlässig finanzieren», sagt Daniel Peter, der Kopf hinter VIAC. Aber die Finanzkompetenz der Jungen sei mangelhaft, und oft fehle der Anreiz, sich mit so etwas Langfristigem zu beschäftigen. Zudem wirke die Komplexität der Finanzmärkte und möglichen Anlagestrategien abschreckend, und auch die Finanzlösungen für das Smartphone sind oft nicht zielgruppengerecht aufbereitet. Gesucht sind also Einstiegspunkte, die Finanzdienstleistungen so einfach zugänglich machen, dass auch die Digital Natives sie gern nutzen. Dies haben sich die VIAC-Gründer vorgenommen, und sie starten mit der Säule 3a fürs Smartphone.

Für die WIR Bank ist die Lancierung der VIAC-Vorsorgelösung ein weiterer Schritt in der konsequenten Digitalisierungsstrategie. Germann Wiggli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der WIR Bank betont: «Die Kunden kommen künftig in den Genuss des Besten aus zwei Welten: hohe Innovationskraft und eine maximal sichere Lösung hinter der mit der WIR Bank eine finanziell gesunde, genossenschaftlich organisierte und rein schweizerische Bank steht.»

UX, Engineering und Security aus einer Hand

«Für uns war es sehr wichtig, dass wir alle benötigten Dienstleistungen aus einer Hand beziehen konnten, gerade auch im Bereich User Interaction», sagt Christian Mathis, der sich auch ums Marketing von VIAC kümmert. Aus diesem Grund hat sich das Start-up für die technische Umsetzung der Vorsorge-App an die Schweizer Softwarefirma Ergon Informatik AG gewandt. Um optimale Rahmenbedingungen für den Projekterfolg zu schaffen, wurde dem VIAC-Team ein Büro vor Ort bei Ergon zur Verfügung gestellt, in direkter Nachbarschaft zu den Entwicklern ihrer App und zum UX-Team, das von Beginn weg eng mit ihnen zusammenarbeitete. Ziel des Setups war, kurze Kommunikationswege sicherzustellen, damit schnell Entscheidungen in Absprache mit dem gesamten Team getroffen werden können.

«In diesem engen Zeitrahmen ist die agile Zusammenarbeit aller Projektpartner unabdingbar. Das Business, UX und Engineering arbeiteten in unserem Projekt vor Ort zusammen. Daraus ergab sich eine Lösung, die stimmiger und besser war, als sich die Auftraggeber am Anfang vorgestellt hatten», erklärt Adrian Berger, Managing Director Finance Solutions bei Ergon Informatik AG und Mitglied der Geschäftsleitung.

In weniger als 8 Minuten kann die VIAC 3a-Lösung bequem von zu Hause aus eröffnet werden. Die App ist für jedermann einfach zu bedienen, und schon mit 1 Franken Startkapital ist man in tausende Aktien investiert. Konkurrenzlos günstig ist das System, weil es keine teuren Bankmitarbeiter oder Produktverkäufer benötigt und der Kunde seine Säule 3a selber in die Hand nehmen kann: Er kann investieren, so viel er will und wann er will, ohne Mindesteinlage, Mindestgebühr oder Mindestlaufzeit.

Die VIAC-App kann ab sofort im App Store von Apple und Google kostenlos heruntergeladen werden.

  • Medienmitteilung (PDF)
  • Bild: Die VIAC-Gründer Jonas Gusset, Daniel Peter und Christian Mathis mit WIR Bank-CEO Germann Wiggli
  • Bild: Design VIAC-APP
  • Weitere Informationen zu unserem Kunden VIAC
Beitrag teilen

smart people – smart software

  • English

LOGIN

Ergon

  • Facts & Figures
  • Referenzen
  • Jobs
  • Auszeichnungen

News

  • Meilensteine
  • Events
  • Fachbeiträge
  • Medienberichte

Engagement

  • Lernende
  • Praktika
  • Schnuppertage
  • Mitarbeiter-Initiativen

Kontakt

  • Media Corner
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Datenschutz

© 2023 – Ergon Informatik AG · Merkurstrasse 43 · 8032 Zürich · Telefon: +41 44 268 89 00 · E-Mail: info@ergon.ch