• News
  • Jobs
  • Login
  • Kontakt
  • Trends
    • Artificial Intelligence
    • Augmented Reality
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • E-Health
    • Internet of Things
    • Open Banking
    • Security
  • Lösungen
    • BIM-to-Field-Augmented
    • Fraud Detection
    • Mobile Warenwirtschaft
    • Order Management
    • Swiss Open Banking
    • Zahlungsautorisierung
    • Zeitwirtschaft
    • Airlock Secure Access Hub
  • Kompetenzen
    • Consulting
    • User Experience Design
    • Software Engineering
    • Security
    • Branchenerfahrung
    • Kundenreferenzen
  • Wir
    • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mitarbeitende
    • Karriere
    • SMART insights
  • Suche Suche
  • Suche
  • ×
  • News
  • 2022

Mädchen machen MINT – Nachfolgeprojekt Zukunftstag

08.06.2022

Eine Gruppe von Schülerinnen informiert sich am Ergon-Stand Eine Gruppe von Schülerinnen informiert sich am Ergon-Stand / Bildquelle: Nationaler Zukunftstag
Podiumsdiskussion mit den Eltern der Mädchen Podiumsdiskussion mit den Eltern der Mädchen / Bildquelle: Nationaler Zukunftstag
Podiumsdiskussion mit den Eltern der Mädchen Podiumsdiskussion mit den Eltern der Mädchen / Bildquelle: Nationaler Zukunftstag

Am 8. Juni haben wir gemeinsam mit Vertreterinnen aus den Bereichen Technik, Planung, Bau und Informatik 30 Mädchen und ihren Eltern aufgezeigt, wie spannend und zukunftsweisend MINT-Berufe sind. Beim Postenlauf mit anschliessender Podiumsdiskussion durften zuerst die Mädchen die anwesenden Lernenden der verschiedenen Branchen mit Fragen löchern und im Anschluss ihre Eltern. Ziel der Veranstaltung war, mögliche Vorurteile bei den jungen Frauen abzubauen und die Entscheidung für einen MINT-Beruf zu festigen.

Das ist auch unserer angehenden Applikationsentwicklerin Selma Sahin wichtig, die ebenfalls am Event dabei war und den Mädchen und ihren Eltern Rede und Antwort stand: «Entgegen der Klischees ist Informatikerin ein sehr sozialer Beruf. Wir sind viel im Austausch untereinander und mit den Kunden, man wird stetig gefordert und lernt immer wieder Neues. Also nichts, was Mädchen nicht mindestens genauso gut können wie Jungs. Und ausserdem macht das Arbeiten in einem gemischten Team einfach viel mehr Spass.»

Organisiert wurde der Anlass von IngCH in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zukunftstag.

Beitrag teilen

smart people – smart software

LOGIN

Ergon

  • Facts & Figures
  • Referenzen
  • Jobs
  • Auszeichnungen

News

  • Meilensteine
  • Events
  • Fachbeiträge
  • Medienberichte

Engagement

  • Lernende
  • Praktika
  • Schnuppertage
  • Mitarbeiter-Initiativen

Kontakt

  • Media Corner
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Datenschutz

© 2023 – Ergon Informatik AG · Merkurstrasse 43 · 8032 Zürich · Telefon: +41 44 268 89 00 · E-Mail: info@ergon.ch