• English
  • News
  • Jobs
  • Login
  • Kontakt
  • Trends
    • Artificial Intelligence
    • Augmented Reality
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • E-Health
    • Internet of Things
    • Open Banking
    • Security
  • Lösungen
    • BIM-to-Field-Augmented
    • Fraud Detection
    • Mobile Warenwirtschaft
    • Order Management
    • Swiss Open Banking
    • Zahlungsautorisierung
    • Zeitwirtschaft
    • Airlock Secure Access Hub
  • Kompetenzen
    • Consulting
    • User Experience Design
    • Software Engineering
    • Security
    • Branchenerfahrung
    • Kundenreferenzen
  • Wir
    • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mitarbeitende
    • Karriere
    • SMART insights
  • Suche Suche
  • Suche
  • ×
  • News
  • 2018

Sicherer Zahlungsverkehr dank Machine Learning

Zürich, 15.03.2018

Internetbetrüger werden immer gewiefter – da sind clevere Schutzmassnahmen gefragt. Die von Ergon Informatik AG entwickelte Fraud Detection-Lösung deckt dank Künstlicher Intelligenz Betrugsversuche im Zahlungsverkehr zuverlässiger auf als herkömmliche Verfahren.

Die Fraud Detection-Lösung ist ein selbstlernendes System, das riesige Datenmengen aus dem Zahlungsverkehr analysiert, selbständig Gesetzmässigkeiten erkennt und Unregelmässigkeiten und Betrugsversuche schnell und mit hoher Treffsicherheit aufspürt.

Bereits vor zwei Jahren hat die auf Finanzdienstleister und Industrie spezialisierte Softwareschmiede Ergon Informatik aus Zürich ein Pilotprojekt aufgesetzt, in dem Machine Learning für eine bessere Online-Security getestet wurde. Basis waren die Zahlungsverkehrsdaten eines grösseren Finanzinstituts. Die Leistungen der Künstlichen Intelligenz wurden
mit herkömmlichen Verfahren verglichen, bei denen menschliche Experten den Entscheid «Betrug – ja oder nein» fällen. Das Resultat: schon im ersten Durchgang identifizierte die neu entwickelte Fraud Detection-Lösung die Betrugsfälle zuverlässiger als die menschlichen Fachspezialisten. Auch die false positive-Fälle, das heisst Transaktionen, die fälschlicherweise als Betrug eingestuft werden, waren geringer. Inzwischen ist das System bei mehreren Banken im Einsatz und erhöht selbstlernend seine Trefferquote weiter.

  • Bericht im Handelsblatt Journal (PDF)
  • Fachwissen: Fraud Detection
Beitrag teilen

smart people – smart software

  • English

LOGIN

Ergon

  • Facts & Figures
  • Referenzen
  • Jobs
  • Auszeichnungen

News

  • Meilensteine
  • Events
  • Fachbeiträge
  • Medienberichte

Engagement

  • Lernende
  • Praktika
  • Schnuppertage
  • Mitarbeiter-Initiativen

Kontakt

  • Media Corner
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Datenschutz

© 2023 – Ergon Informatik AG · Merkurstrasse 43 · 8032 Zürich · Telefon: +41 44 268 89 00 · E-Mail: info@ergon.ch