• English
  • News
  • Jobs
  • Login
  • Kontakt
  • Trends
    • Artificial Intelligence
    • Augmented Reality
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • E-Health
    • Internet of Things
    • Open Banking
    • Security
  • Lösungen
    • BIM-to-Field-Augmented
    • Fraud Detection
    • Mobile Warenwirtschaft
    • Order Management
    • Swiss Open Banking
    • Zahlungsautorisierung
    • Zeitwirtschaft
    • Airlock Secure Access Hub
  • Kompetenzen
    • Consulting
    • User Experience Design
    • Software Engineering
    • Security
    • Branchenerfahrung
    • Kundenreferenzen
  • Wir
    • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mitarbeitende
    • Karriere
    • SMART insights
  • Suche Suche
  • Suche
  • ×
  • News
  • 2018

IT-Sicherheit durch den Vergleich von Umgebungsgeräuschen

16.02.2018 – Medienmitteilung

Airlock gibt seinen neuen Technologie-Partner Futurae, einem Anbieter einer starken Multi-Faktor Authentifizierungs-Suite, bekannt. Die Airlock Suite ist eine zentrale Security Plattform, welche flexibel und vielfältig erweiterbar ist. Damit Kunden für jeden Anwendungsfall die beste Lösung erhält, arbeitet Airlock mit verschiedenen führenden Technologie-Partnern zusammen. Zusätzlich zu Passwort, Matrixkarte oder MTAN-Authentisierung unterstützt Airlock diverse Lösungen von Technologiepartnern. Im Bereich Authentisierung hat Airlock ab sofort einen weiteren Partner: das Schweizer Technologieunternehmen Futurae.

Mehr

Abgleich der Umgebungsgeräusche als Authentifizierung

Die Multi-Faktor Authentifizierungs-Suite von Futurae besteht aus einer Vielzahl von Authentifizierungsmethoden, die Unternehmen volle Flexibilität bieten kann. Ein Produkt von Futurae ist zum Beispiel «SoundProof», welches die Umgebungsgeräusche zweier Geräte wie Smartphone und Computer überprüft, die durch die jeweiligen Mikrofone aufgezeichnet werden, während sich ein Nutzer in eine Webapplikation einloggt. Dafür verwendet SoundProof einen  Machine Learning Algorithmus, der die zwei verschiedenen Geräuschaufnahmen vergleicht und so eine Authentifikation gewährt, während die Privatsphäre des Nutzers jederzeit bewahrt wird. Die sogenannte 2-Faktor-Authentifikation kann für eine Anzahl von Applikationen verwendet werden, bei denen sensitive Kundendaten gesichert werden, wie beim e-Banking, CRM, Patientendaten, Versicherungsportale oder beim Onlinehandel. Diese Lösung grenzt sich von anderen gängigen Authentifizierungslösungen ab, da keine Interaktion vom Endnutzer mit seinem mobilen Gerät erforderlich ist. Die Authentifizierung funktioniert auch wenn sich das Smartphone in der Hosentasche oder einer Tasche in der Nähe befindet. Falls sich der Endnutzer an einem gänzlich stillen Ort ohne jeglichen Umgebungsgeräuschen befindet, wird ein einmaliger hochfrequenzierter Ton generiert, der den Nutzer auf sichere Art authentifiziert.

Airlock: Schweizer Engineering-Kompetenz

«Es ist uns besonders wichtig, innovative Lösungen in der DACH-Region zur Verfügung zu stellen, damit unsere Kunden ihre Anwendungen und die Daten dahinter möglichst benutzerfreundlich schützen können. Wir freuen uns sehr über unsere neue Partnerschaft mit Futurae und über die zukünftigen, gemeinsamen Projekte», sagt Gernot Bekk-Huber, Senior Marketing Manager bei Airlock.

«Mit Ergon gewinnen wir einen weiteren wichtigen Partner, der mit seinem länderübergreifenden Fokus auf unsere Strategie einzahlt», kommentiert Sandra Tobler, CEO und Mitgründerin von Futurae.  

Die Airlock Suite besteht aus den drei Komponenten Airlock WAF, Airlock Login und Airlock IAM, die eine funktionale Basis für besonders leistungsfähige und hochsichere Webanwendungen darstellen. Unternehmen und Finanzinstitute verwenden diese Schweizer Lösungen ohne Backdoors, um ihre Webapplikationen, Daten und Identitäten zentral schützen zu können.

  • Mehr zu Futurae
  • Mehr zu den Sicherheitsprodukten der Airlock Suite
Beitrag teilen

smart people – smart software

  • English

LOGIN

Ergon

  • Facts & Figures
  • Referenzen
  • Jobs
  • Auszeichnungen

News

  • Meilensteine
  • Events
  • Fachbeiträge
  • Medienberichte

Engagement

  • Lernende
  • Praktika
  • Schnuppertage
  • Mitarbeiter-Initiativen

Kontakt

  • Media Corner
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Datenschutz

© 2023 – Ergon Informatik AG · Merkurstrasse 43 · 8032 Zürich · Telefon: +41 44 268 89 00 · E-Mail: info@ergon.ch