• News
  • Jobs
  • Login
  • Kontakt
  • Trends
    • Artificial Intelligence
    • Augmented Reality
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • E-Health
    • Internet of Things
    • Open Banking
    • Security
  • Lösungen
    • BIM-to-Field-Augmented
    • Fraud Detection
    • Mobile Warenwirtschaft
    • Order Management
    • Swiss Open Banking
    • Zahlungsautorisierung
    • Zeitwirtschaft
    • Airlock Secure Access Hub
  • Kompetenzen
    • Consulting
    • User Experience Design
    • Software Engineering
    • Security
    • Branchenerfahrung
    • Kundenreferenzen
  • Wir
    • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mitarbeitende
    • Karriere
    • SMART insights
  • Suche Suche
  • Suche
  • ×
  • News
  • 2016

Weiterbildungsanlass für Berufsberater

Zürich, 29.10.2016

 

Ca. 70 Berufsberater folgten der Einladung von IngCH und SDBB und nahmen am Freitag, 28. Oktober 2016, an einem Weiterbildungsanlass bei uns im Haus zum Thema «Die digitale Revolution verändert die Arbeitswelt» teil.

Nach einer Begrüssung und Einführung ins Thema durch die Organisatoren und unserer CEO Gabriela Keller folgten Vorträge der ETH und HSR zum Studium und ihren jeweiligen Fachbereichen «Data Science» und «Human Computer Interaction Design». Wie mit dem Thema Digitalisierung bei der Post umgegangen wird, erläuterte Lukas Ruggli, Leiter Personal bei der IT Post, bevor am Nachmittag Pius Brändli, GT Analytics bei der UBS, das Thema «Big Data» vorstellte.

Was Nachwuchsförderung bei Ergon bedeutet, erlebten die Teilnehmer live mit Hilfe einiger CS-Unplugged-Übungen, präsentiert von unserem Softwareingenieur Dario Simone. Mit diesem Modell werden Kindern und Jugendlichen Informatikkonzepte auf spielerische Weise und vor allem «offline» nähergebracht. Am Nachmittag stellten unsere drei Softwareingenieure Benedikt Ostermaier, Bruno Ziswiler und Cyril Flaig drei unserer Projekte vor und veranschaulichten so die Digitalisierung am konkreten Beispiel. Bei einem der Referate, «Multimediales Fundraising mit Tablets», war auch der Kunde selbst vor Ort und stand für Fragen aller Art zur Verfügung.

Den Abschluss der Veranstaltung gestaltete unser CTO Erich Oswald mit seinen Ausführungen zum Thema «Was braucht ein Informatiker, um auch Ü40 arbeitsmarktfähig zu sein?».

Beitrag teilen

smart people – smart software

LOGIN

Ergon

  • Facts & Figures
  • Referenzen
  • Jobs
  • Auszeichnungen

News

  • Meilensteine
  • Events
  • Fachbeiträge
  • Medienberichte

Engagement

  • Lernende
  • Praktika
  • Schnuppertage
  • Mitarbeiter-Initiativen

Kontakt

  • Media Corner
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Datenschutz

© 2023 – Ergon Informatik AG · Merkurstrasse 43 · 8032 Zürich · Telefon: +41 44 268 89 00 · E-Mail: info@ergon.ch