Authentisierung mit Medusa

01.05.2009 – Geschäftsbericht 2008

insightsPageview({ aktuelles_topic: 'Authentisierung mit Medusa', aktuelles_category: 'corporate,banken-versicherungen-nicht-sichtbar', aktuelles_date: '01.05.2009' })

2008 gewinnt Ergon dafür den SwissICT Champion Award. Dieser Geschäftsbericht dokumentiert eine Auswahl wichtiger Meilensteine in der Geschichte von Ergon und zeigt auf, wie die Vergangenheit teilweise auch heute noch Einfluss auf die Gegenwart hat.

Vom ersten eigenen Reverse Proxy für das Internet-Banking der Credit Suisse über ein erfolgreiches Spin-off-Unternehmen bis zum cleveren Authentisierungsserver Medusa (heute Airlock IAM) – erfolgreiche Stationen rund um das Thema Sicherheit und Authentisierung.

Beim DirectNet der Credit Suisse hat Ergon den ersten Reverse Proxy entwickelt, weil es damals noch kaum käufliche Produkte auf dem Markt gab. Dann, im Jahr 2002, wurde die Firma Seclutions als Spin-off gegründet; fünf Mitarbeiter von Ergon wechselten zum neuen Unternehmen, vier sind noch heute dort. In der Zwischenzeit wurde Seclutions in Visonys umbenannt und entwickelte sich zum Schweizer Marktführer für Web Application Firewalls. 2008 wurde Visonys vom österreichischen Unternehmen Phion übernommen.